Die Fachrichtung der Allergologie befasst sich mit der Behandlung von Allergien. Bei einer Allergie handelt es sich um eine Überempfindlichkeit des Immunsystems. Dabei reagiert der Körper auf Substanzen aus unserer Umwelt, die im Normalfall für den menschlichen Organismus unbedenklich sind, wie zum Beispiel Blütenpollen, Tierhaare, Nahrungsmittelinhalte und viele weitere. Zu den Symptomen zählen gereizte Augen, eine laufende Nase, Juckreiz und Hautausschläge aber auch Magen-Darm-Störungen. Der Allergologe untersucht die Widerstandskraft Ihres Körpers gegen solche Reize.
Bei unserem ersten Treffen werden wir ausführlich über Ihre Wünsche sprechen und Ihre Haut ansehen. So können wir gemeinsam die beste Behandlung für Ihre persönlichen Ziele finden. Sie können Fragen stellen, die Sie zu den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten haben. Wenn Sie sich nach diesem ersten Termin für eine Behandlung entscheiden, entfallen die Kosten für diese Beratung.
Dauer: 20 min. Kosten: 0 bis 75,- €
Allergologie
Allergologie | Prick-Test
Prick-Test (Allergietest)
Beim Prick-Test werden allergieauslösende Lösungen auf den Unterarm oder Rücken getropft. Die Haut wird dabei oberflächlich angestochen, so dass die Allergenlösungen in die Haut eindringen können. Dadurch wird unmittelbar eine Reaktion des Körpers hervorgerufen. Die Auswertung kann so innerhalb von 10 – 15 Minuten erfolgen. Der Prick- Test eignet sich zum Nachweis allergischer Sofortreaktionen, wie zum Beispiel
allergischer Schnupfen (Heuschnupfen, allergische Rhinitis) auch kombiniert mit
anaphylaktische Reaktionen (z.B. durch Insektengift)
Tierallergien
Neurodermitis
Nesselsucht (Urtikaria)
Nahrungsmittelallergien
Anwendungsbereiche: Identifikation von Allergien durch Hauttests
Behandlungsdauer: Ca. 15 bis 30 Minuten
Schmerz: Gering
Genesung: Sofort nach dem Test
Haltbarkeit: Einmalige Maßnahme zur Allergiediagnose
Kosten: Abhängig von der ärztlichen Gebührenordnung, oft von Krankenkassen übernommen
Allergologie | Immuntherapien
Immuntherapien / Hyposensibilisierung
Bei Patienten, die unter allergischen Sofortreaktionen leiden, kann eine Hyposensibilisierung die Symptome stark lindern oder sogar ganz beseitigen.
Dabei werden die allergieauslösenden Substanzen in geringen Dosen dem Patienten zugeführt, so dass der Körper sich langsam an das Vorhandensein der Allergene gewöhnen kann. Dieser Vorgang muss alle 4-6 Wochen wiederholt werden. Im besten Fall zeigt der Körper nach Abschluss der Behandlung keine Reaktionen mehr auf das Allergen. Eine Immuntherapie kann 3-5 Jahre in Anspruch nehmen.
Anwendungsbereiche: Behandlung von Allergien, z. B. Heuschnupfen
Behandlungsdauer: Verlauf über mehrere Monate bis Jahre
Schmerz: Gering
Genesung: Normalerweise nach jeder Injektion
Haltbarkeit: Langfristige Therapie zur Reduzierung von allergischen Reaktionen
Kosten: Können je nach Behandlungsdauer und Medikament variieren, von Krankenkassen übernommen
Termin anfragen
Gerne können Sie mir hier eine Nachricht hinterlassen, um Rückruf bitten oder einen Termin anfragen. Oder möchten Sie mich anrufen?